Tagebuch

2. Distriktkonferenz 2019/2020

Vom 15.11-16.11.2019 hat die Doppel-Disko von 1810 und 1870 in Düsseldorf stattgefunden. Die Konferenz stand ganz unter dem Motto „Teamwork„.

-Clubberichte-

 
Nach einem entspannten Kennenlernspiel haben die Clubs zu beginn Clubs in 1-2 Minuten davon berichtet, was bei ihnen momentan so passiert, insbesondere auf welches Sozialprojekt der Club den Fokus legt.

-Teamwork- 

Anschließend haben wir einen spannenden Vortrag von Moritz über Lösungsstrategien von unterschiedlichen Konfliktsituationen gesprochen und inwieweit Konfliktfolgen uns persönlich betreffen.

Als Zielspiel wurden die Teilnehmenden in insgesamt sechs Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hat eines des 17 SDGS zugeteilt bekommen und sollte sich in einer kleinen Brainstorming-Session Projekte überlegen welche man dazu umsetzten könnte.

-Nachmittags- 

In den einzelnen Distriktrunden wurden Distriktinterne Themen besprochen und nach dem Mittagessen ging es in die einzelnen Workshops. Interact, Deuko, Teamwork und Mitgliedergewinnung waren die einzelnen Themen.

Zum Schluss wurden wichtige Themen bzgl. des RDK besprochen in denen die RYLA Seminare und der Aktion Day vorgestellt wurden. Zusätzlich wurde das Projekt Anschließend wurden zukünftige Termine besprochen und die Distriktkonferenz beendet.

1. Distriktkonferenz 2019/2020

Letztes Wochenende (31.08.-01.09) stand die erste Distriktkonferenz des Clubjahres 2019/2020 an. Die Konferenz stand ganz unter dem Motto „Soziales“ und legte den Hauptfokus auf die Buso 17x Zukunft und unser Distriktsozialprojekt PAUL.

Zu beginn stellten die Mitglieder Rotaract Clubs einen kleinen Clubbericht vor, in welchem sie ihren Start ins neue Clubjahr Revue passieren gelassen haben.

Anschließend wurden Schwierigkeiten und Umsetzungsmöglichkeiten der Bundessozialaktion diskutiert.

Als Zielspiel wurden die Teilnehmenden in insgesamt sechs Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hat eines des 17 SDGS zugeteilt bekommen und sollte sich in einer kleinen Brainstorming-Session Projekte überlegen welche man dazu umsetzten könnte.

Um eine genauere Vorstellung von der Funktionsweise des PAULS zu bekommen, hat Professor Frechen von der Uni Kassel einen Vortrag über den Wasserfilterrucksack gehalten. Im Anschluss wurde reg diskutiert und wir haben uns vorgenommen im laufenden Jahr in Zusammenarbeit mit den Clubs mindestens einen PAUL zu finanzieren.

1. RDK-Sitzung 2019/2020

Am vergangenen Wochenende verschlug es insgesamt fünf Rotaracter aus unserem Distrikt zur 1. RDK-Sitzung in Mannheim.
Nach einem feucht fröhlichen Get-Together am Freitag, war die Agenda der Sitzung gefühlt mit Programmpunkten wie: Die korrekte Verwendung der vorhandenen Kommunikationskanäle, Updates aus den Ressorts und ein tieferer Einblick in die BuSo „17x Zukunft“.
Darüber hinaus wurden wir auf den neusten Stand der kommenden DeuKo in Chemnitz gesetzt. Ihr könnt gespannt bleiben!
Nach getaner Arbeit wurden alle mit einem kühlen Getränk und einer unvergesslichen Stadttour belohnt.
Wir geben dem Wochenende 10/10 Punkten und freuen uns sowohl auf die kommende Disko, als auch auf die nächste RDK-Sitzung in Augsburg.

BETS 2019

Das BETS hat am 15.06.2019 von 9:00 – ca .16.00 Uhr parallel zu der Distriktkonferenz der Rotarier auf der Burg Heimerzheim stattgefunden. Wir konnten einen sehr schönen Saal im barock Stil für uns nutzen. (siehe Foto)

Franziska König (RAC Köln) und Kevin Kleemann (RAC Aachen) wurden nachträglich zu Assistant-Distriktsprechern aufgestellt und gewählt.

Anschließend hat Nora die Ziele vorgestellt, die sie sich zusammen mit ihrem Team fürs kommende Jahr gesetzt hat

1. Jeder Club soll mindestens einmal bei einer Sozialaktion/Meeting etc. besucht werden

2. Der Zusammenhalt im Distrikt soll gestärkt werden

3. Ein gemeinsames Sozialprojekt soll auf die Beine gestellt werden – PAUL (Portable Aqua Unit for Lifesaving)

Zusätzlich haben wir in Workshops erarbeitet, wie wir uns die Arbeit innerhalb der einzelnen Vorstandsämter vorstellen und Erfahrungen ausgetauscht.

Distriktteam 2017-2018 wurde gewählt

Der Distrikt 1810 hat auf der 2. Distriktkonferenz in Trier das Distriktteam für 2017/2018 gewählt. Das Distriktteam freut sich auf ein tolles Jahr mit euch!

Team 2017/2018
Distriktsprecher – Maximilian Arnolds (RAC Bonn)
Assistant-Distriktsprecher – Julia Heinz (RAC Bonn)
Assistant-Distriktsprecher – Niko Flocke (RAC Solingen Neandertal)
Assistant-Distriktsprecher – Jennifer Moersdorf (RAC Trier)
Beisitzer Interact & Clubgründung – Lea Metzler (RAC Köln)

Köln bewirbt sich um die DEUKO 2018

Socialize with us! | Discuss with us! | Celebrate with us!

50 Jahre Rotaract – In der Welt zu Hause, in Kölle vereint

Wir bewerben uns für die Ausrichtung der Rotaract Deutschlandkonferenz.

Ein halbes Jahrhundert Rotaract möchten wir mit Euch auf der 30. Rotaract Deutschlandkonferenz feiern. Wir würden uns freuen Euch in der Stadt mit Hätz und Jeföhl begrüßen zu können.

In unserem Bewerbungsvideo erfahrt Ihr was auf Euch wartet.

VOTE FOR US

#Rotaract #wearerotaract #RotaractDeutschlandkonferenz#DeuKo2018

https://youtu.be/BfC_Z-q8AJk

Besuch der 2. RDK Sitzung in Hattingen

Am 11.11 – 13.11. fand in Hattingen die 2. RDK Sitzung statt. Euer Distrikteam ist Teil des Rotaract Deutschland Komitees. Einige Impressionen findet ihr hier:

2-rdk-sitzung-hattingen-14 2-rdk-sitzung-hattingen-22

Jeder ist herzlich dazu eingeladen eine RDK Sitzung zu besuchen. Sprecht uns einfach an und begleitet uns.

2-rdk-sitzung-hattingen-11 2-rdk-sitzung-hattingen-45

Boarding Elect Training Seminar 2016 in Lindlar

Auf dem Boarding Elect Training Seminar (kurz BETS) trafen sich die Incoming Vorstände der Distrikt Clubs um auf ihre kommenden Herausforderungen vorbereitet zu werden. Zwar hielt das Wetter nicht was es für einen Sommertag im Juli versprach, dennoch stieß die anschließende Führung auf dem Metabolon Gelände in Lindlar auf großes Interesse unter den Teilnehmern.

Protokoll der Veranstaltung: hier

Mithilfe beim Distrikt Rhetorikwettbewerb Finale

Auch in diesem Jahr lud der Distrikt 1810 die Gewinner der regionalen Rhetorikwettbewerbe zum Distriktfinale am 11.06.2016 nach Siegen ein. Pünktlich um 13:30 Uhr begrüßte Nikolaus Kircher (Vorsitzender der Jury) die sieben Finalistinnen und Finalisten in den Räumlichkeiten der Siegerländer Wirtschaft und wünschte Ihnen großes Gelingen für den nun folgenden Wettbewerb. Die Spannung stieg in dem ausgebuchten Saal als Hannes Benner (Aachen) den Auftakt mit seiner vorbereiteten 5-Minuten Rede machte. Fortan  lauschte das Publikum mit großer Aufmerksamkeit und erfuhr warum Helden manchmal auch Socken und Sandalen tragen, die Jugend häufig nicht so individualistisch ist, wie sie denkt, oder warum die Kommunikation nicht unbedingt die Sprache braucht. Nachdem im zweiten Teil die Finalistinnen und Finalisten mit einer 2-Minütigen Stehgreifrede ihr Können unter Beweis stellten, lag die schwerste Aufgabe nun bei der Jury, die eine Entscheidung treffen musste. Gemessen wurden die Teilnehmer in den Kategorien Inhalt und Struktur, Sprache, Kontaktherstellung, Körperbewegung, Stimmführung, Souveränität und Vortragsstil. Mit hauchdünnem Vorsprung setzte sich am Ende einstimmig Lina Oppermann durch, dicht gefolgt von Lukas Schumacher und Maryam Elouadhane. Mit sichtlicher Freude und Stolz nahmen die Gewinner ihre Preise über 700 €, 500 € und 300 € entgegen.