Orgateam: check. Lokation: check. Programm: check. Finanzierung: fast check. Kinder: können kommen! So oder so ähnlich ging es zu beim vergangenen Meeting. Die Ärmel wurden hochgekrempelt und die Planung läuft auch Hochtouren.
Tagebuch
Zu Besuch auf der dritten RDK Sitzung in Konstanz
Dieses Wochenende trafen wir uns in Konstanz am Bodensee zur 3. RDK-Sitzung. Ich freue mich schon mit Euch die Neuerungen auf der kommenden Distriktkonferenz in Aachen diskutieren zu könne.
Gestern hatten die Teilnehmer der RDK-Sitzung die Möglichkeit in Ressort- und Distriktrunden über Probleme, Best Practices und Ziele zu reden und sich untereinander auszutauschen sowie innerhalb der Gruppen an aktuellen Themen zu arbeiten, was sehr spannende und tolle Ergebnisse hervorbrachte.
Gefreut hat uns sehr der Besuch und Vortrag von Frau Alexandra Bakanova über das Rotary International Zentralbüro Europa/Afrika in Zürich, der Besuch von Robert Laschke, Rotaract und Interact-Beauftragter des Deutschen Governorrates sowie der Besuch von Roland Schenkel, Governor des Distrikts 1930.
Heute Vormittag geht es nun noch um die DeuKo, Geschäftsordnungs-Anträge, die auf der DeuKo gestellt werden sollen sowie um diverse andere Themen die das RDK betreffen
Mithilfe bei der unglaublich Guten Versteigerung
Guten Morgen, aus der online Zentrale 🙂 Die unglaublich Gute Versteigerung startet – wir sind gespannt! www.unglaubliche-versteigerung.de
Zu Besuch auf der zweiten RDK Sitzung in Braunschweig
Danke lieber Rotaract Club Braunschweig-Wolfsburg und liebes Rotaract Deutschland Komitee für die diskussionsreiche und spannende 2. Sitzung. Neben dem Austausch der Distrikte und Ressorts untereinander bezüglich aktueller Probleme und Erfolge bei ihren jeweiligen Projekten waren unter anderem folgende Themen spannend:
- Rotaract News: Soll es neben der Printausgabe zukünftig ebenfalls eine Online-Ausgabe der Rotaract News geben? Darüber wurde kontrovers diskutiert, eine Abstimmung über das „NO or GO“ steht noch aus.
- DeuKo: Man sammelte Ideen, wie künftige DeuKos für alle Teilnehmer noch besser inhaltlich strukturiert werden können. Außerdem durften die Sitzungsteilnehmer schon einmal die heiligen Räume der Welcome-Party sowie der Tagungs- und Ball-Location besichtigen
- Intranet-Reformierung: Geplant ist eine Herauslösung des Intranets als Unterseite von „Mein Rotaract“ als eine eigenständige, neustrukturierte Informationsplattform, die mit „Mein Rotaract“ unter Zuhilfenahme der COYO-Software als Schnittstelle verbunden werden soll.
Distriktmeeting mit Father Michael Lapsley am Sonntag, den 22. November 2015
Wir sind stolz Euch mit Father Michael Lapsley einen ganz besonderen Gast vorstellen zu dürfen. Er verlor als Kämpfer gegen die Apartheid bei einem Briefbombenattentat beide lapsleyHände und eines seiner Augen.
In seiner Autobiografie erzählt er von diesem entsetzlichen Ereignis – und davon, wie er seine eigene traumatische Erfahrung umgelenkt hat und sie nun, als Leiter des Institute for Healing of Memories, für die Heilung anderer Traumatisierter auf der ganzen Welt nutzt (http://www.bbc.com/news/blogs-ouch-28740261).
Sein Freund und Wegbegleiter Nelson Mandela sagte über ihn: „Ein Fremder, der in unser Land kam und eine grundlegende Verwandlung durchlebte. Sein Leben spiegelt die Komplexität der vielen langen Reisen und Kämpfe unseres Landes wieder“.
Besuch beim Rotary MINT Berufsdienst Tag in Düsseldorf
Über die Herausforderungen im zukünftigen Arbeitsmarkt zu diskutieren ist ergiebig und wird noch aufschlussreicher wenn sich zwei Distrikte zusammentun. Herzlichen Dank an die Berufsdienste der Distrikte 1810 und 1870 für die gemeinsame Veranstaltung!
Besuch beim Rotaract Club Oberberg
Heute durften wir beim Clubbesuch des RAC Oberberg in die Rolle des Lean Managers schlüpfen und unsere Warenprozesse spielerisch optimieren – klingt dröge, hat aber super viel Spaß gemacht!
Besuch auf der KidsCamp Akademie 2015
Viele Grüße von der KidsCamp Akademie in Oberursel. Wir sammeln fleißig Ideen für unser kommendes KidsCamp und sind voller Vorfreude mit Euch dieses Projekt endlich im kommenden Sommer auch bei uns im Distrikt umzusetzen
Du musst für ein Thema im Herzen brennen, um andere für dieses zu entzünden!
Die Worte von Jürgen Hoffmann, welcher mit einem sehr lebendigen Motivationsworkshop für Begeisterung unter den Teilnehmern sorgte, konnten stellvertretend für die vergangene Distriktkonferenz vom 09.- 10.10 in Wuppertal stehen. Mehr als 30 Rotaracter aus dem Distrikit 1810 konnten an diesem Tag in der von Distriktsprecherteam effizient und lebhaft durchgeführten Veranstaltung einiges über die rotarische Familie, aber auch sich selbst lernen.
Den nötigen Weitblick brachte bereits die Location mit sich; der Tagungssaal im 19. Stock des Sparkassenturms lieferte ein einzigartiges Panorama über das charmante Wuppertal. Govenor Jörg Dienenthal brachte die rotarischen Ideale mit vielen persönlichen Gefühlen den Anwesenden näher und gab einen Ausblick in die Zukunft von Rotary. Mit dem Paradigmenwechsel „Potenzial statt Position“ soll RAC-Pastis der Übergang erleichtert werden.
Wer sich, trotz des gemeinschaftlichen Umtrunks vom Vorabend noch nicht kannte, lernte über das Kennenlern-Bingo zu Beginn der Konferenz viel voneinander.
Von Engagement in der Flüchtlingshilfe, über spannende und vielseitige Vorträge, bis hin zu spektakulären Partys zeigten alle Clubs in der Vorstellungsrunde, dass sie für Rotaract brennen. Besonderes Highlight war der Bericht zur Gründung des Clubs „Rheinland Hybride“, der sich vor allem über Onlinemeetings trifft. Abschließend sei nicht nur allen für ihr Engagement, sondern vor allem auch dem RAC-Wuppertal für die hervorragende Organisation gedankt. Die Präsentation findet ihr unter mein.rotaract.de im Distriktordner des Intranets.
Willkommen im Distrikt: Rotaract Club Rheinland-Hybrid
Am 16.8.2015 wurde im Haus der Geschichte in Bonn die Gründung für den ersten „hybriden“ Rotaract Club Europas offiziell beantragt. Distriktgovernor Jörg Dienenthal, der Präsident des neuen Rotaract Clubs, Jan Walger, und die beiden rotarischen Patenclubs – RC Bonn Museumsmeile und Rotary E-Club Köln – unterzeichneten das Rotaract Club Certification Form, das flugs zu Rotary International in Zürich gesandt wurde.
Nach dem recht langen Weg bis hierher freuen sich die 24 neuen Rotaracter und die Sonderbeauftragte für diese Club-Gründung Sabine Schwachula nun schon auf die anstehende Charterfeier.
Quelle: Rotary Club Bonn Museumsmeile