Unsere 1. RDK-Sitzung 25/26 verschlug uns diesmal ins schöne Mainz. Nach einem geselligen Abend in einer Mainzer Gaststätte und einer Nacht im BnB Hotel starteten wir direkt in einen vollen Sitzungstag.
Los ging es wie gewohnt mit der legendären Handzeichen- und Anwesenheitskontrolle, bevor wir in die Arbeitsgruppen- und Ressortberichte einstiegen, die uns mit vielen Ideen und To-dos versorgten.
In den Workshops ging es dann ans Eingemachte: Clubrettung, Diskussionskultur sowie Zusammenarbeit zwischen Rotaract & Rotary standen auf dem Programm. Für Abwechslung und jede Menge Spaß sorgte außerdem am Abend die legendäre Ömi-Olympiade, bei der nicht nur Teamgeist, sondern auch Kreativität gefragt war.
Am zweiten Tag folgten spannende Updates zur DeuKo 2026 und erste Ausblicke auf die DeuKo 2027. Danach standen der Workshop Synergien im RDK sowie die Ressort- und Distriktrunden auf dem Programm.
Die Worte von Jürgen Hoffmann, welcher mit einem sehr lebendigen Motivationsworkshop für Begeisterung unter den Teilnehmern sorgte, konnten stellvertretend für die vergangene Distriktkonferenz vom 09.- 10.10 in Wuppertal stehen. Mehr als 30 Rotaracter aus dem Distrikit 1810 konnten an diesem Tag in der von Distriktsprecherteam effizient und lebhaft durchgeführten Veranstaltung einiges über die rotarische Familie, aber auch sich selbst lernen.
Auf geht es..
mit einem voller Saal im 19. Stock..
und intressierten RAClern aus dem gesamten Distrikt!
Den nötigen Weitblick brachte bereits die Location mit sich; der Tagungssaal im 19. Stock des Sparkassenturms lieferte ein einzigartiges Panorama über das charmante Wuppertal. Govenor Jörg Dienenthal brachte die rotarischen Ideale mit vielen persönlichen Gefühlen den Anwesenden näher und gab einen Ausblick in die Zukunft von Rotary. Mit dem Paradigmenwechsel „Potenzial statt Position“ soll RAC-Pastis der Übergang erleichtert werden. Wer sich, trotz des gemeinschaftlichen Umtrunks vom Vorabend noch nicht kannte, lernte über das Kennenlern-Bingo zu Beginn der Konferenz viel voneinander.
Mit unserer Rotaract Beisitzerin im Distrikt (Marie-Christin von Wnuk-Lipinski)..
..mit Jürgen Hoffmann (Gründer LIFE’S’COOL), der einen flammenden Motivationsvortrag hielt ..
.. und natürlich mit uns – eurem Distriktteam!
Von Engagement in der Flüchtlingshilfe, über spannende und vielseitige Vorträge, bis hin zu spektakulären Partys zeigten alle Clubs in der Vorstellungsrunde, dass sie für Rotaract brennen. Besonderes Highlight war der Bericht zur Gründung des Clubs „Rheinland Hybride“, der sich vor allem über Onlinemeetings trifft. Abschließend sei nicht nur allen für ihr Engagement, sondern vor allem auch dem RAC-Wuppertal für die hervorragende Organisation gedankt. Die Präsentation findet ihr unter mein.rotaract.de im Distriktordner des Intranets.
Hier ein paar fotografische Eindrücke noch von unserer 2. Distriktkonferenz. An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön an den Rotaract Club Siegen für die fantastische Organisation und Bewirtung.
Nachdem wir am Vormittag eifrig mit unserem Governor Freund von Schnakenburg über das Zusammenspiel von Rotary und Rotaract im Distrikt 1810 diskutierten, unser RDK Vorsitzender @Tobias Häcker uns mit Neuigkeiten von Rotaract Deutschland versorgte, standen am Nachmittag die jeweiligen Sozialprojekte der vertretenden Clubs sowie das Kidscamp des Distrikts 1900 unter der Leitung von @Tobias Oelfke im Vordergrund.
Danke an alle Referenten und Teilnehmer und besonders an den Rotaract Club Ahrtal für die super Bewirtung und Organisation vor Ort.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.