Tagebuch

Der Sozialdistrikttag in Koblenz (gemeinsam mit D1820)

Wow, was für ein überragendes Wochenende. Mit so vielen Rucksäcken, Menschen denen wir von Rotaract erzählen konnten und jede menge Spaß! Danke an alle Helfer, der Organisation vor Ort in Koblenz, dem Autohaus Thomas in Bonn, den Globus Märkten in Lahnstein und Koblenz und natürlich allen fleißigen Spendern!

Bericht vom Wochenende: Bericht Distriktsozialtag in Koblenz (Lea Metzler, RAC Köln)

Ein Neuer Club im Distrikt

Nach langen Vorbereitungen und fast halbjährigem Bestehen haben wir endlich Ende Januar 2016 unsere Charter gefeiert! Es sind sehr viele Rotaracter und Rotarier erschienen. Nach einem Sektempfang gab es eine kleine Führung durch die Kunstausstellung, die zu diesem Zeitpunkt im Kunstverein Bonn stattfand. Der Abend wurde natürlich auch online übertragen, sodass auch andere Mitglieder des Clubs, die leider nicht real anwesend sein konnten, mitfeiern. Es gab ein Interview mit Jan Walger, Laura Kubitschek, Dr. Sabine Schwachula, Silvan Berg und mit den Präsidenten unserer beiden Patenclubs. Danach ging es erst einmal ans Buffet zur Stärkung und Unterhaltung der Gäste. Währenddessen gab es Musik und es wurde auch reichlich fotografiert. Vor dem Dessert gab es die Rede des Governors Jörg Dienenthal. Zudem ernannten wir Dr. Sabine Schwachula als Ehrenmitglied unseres Clubs! Um dies noch besser abzurunden bekam sie überwältigenderweise die Anerkennung als Paul-Harris-Fellow vom Governor überreicht. Danach gab es weitere Geschenke von unserem Club an wichtige Personen und auch wir bekamen zahlreiche Geschenke von den anwesenden Gastclubs. Nach dem Dessert wurden Tische und Stühle beiseite geräumt zum tanzen und anschließend gingen wir noch mit den übrigen Leuten richtig feiern! Danke für den schönen Abend!!

Quelle: http://rheinland-hybrid.rotaract.de/berichte/

Gründungsfeier_2

Zweite Distriktkonferenz in Aachen

Vom 22. – 23. Januar fand unsere 2. Distriktkonferenz in Aachen statt. Wir begangen mit dem gesellschaftlichen Teil, trafen uns zum mexikanischen Essen in der studentischen Innenstadt Aachens, bevor wir mit den 20 Gästen an diesem Abend noch das Tanzbein schwingen.

Nach gemeinschaftlichem Frühstück mit Croissants und frischem Kaffee starteten wir pünktlich um 11:00 mit der Konferenz. Nach den Grußworten lernten wir uns beim Kennenlern-Bingo Part II alle noch ein wenige genauer kennen. Nach dem geklärt war, wer lieber Katzen als Hunde mag, gerne Sushi isst und wann Paul Harris geboren wurde, starteten wir mit Workshops zu den Themen: Finanzen und Versicherungen, Präsidentenrunde und Struktur im Clubleben und bei Sozialaktionen. Nach anschließender Mittagspause gingen wir gestärkt in den Zielspiel Teil über und auch hier konnte zwischen verschiedenen Angeboten gewählt werden: Mitgliedergewinnung im Club, Wahrnehmung des RDKs und Weiterentwicklung der Rotaract News.

Doch, das Programm hielt im Anschluss noch mehr bereit. Ben Sahlmüller zeigte uns im Zielspiel „Leadership“ auf, dass eine Definition nicht nur schwer zu fällen ist, sondern wir durch unsere Verhaltenszüge dieses Umsetzen. Das Thema trug sich auch in unseren folgenden Programmpunkt, in dem Karten Malige seine Tätigkeit beim SytienHilfe e.V. mit seinem Lebensweg und seiner Motivation sich bei diesem zu engagieren verband. Last, but not least, die Wahl des Distriktsprecherteams 2016/17. Wir gratulieren Max und seinem Team Julia, Lea und Sebastian aus den Clubs Bonn, Köln und Aachen zu der erfolgreichen Wahl und freuen uns schon auf Euer Jahr.

Danke lieber Rotaract Club Aachen, dass wir zu Gast sein durften und ihr uns so fürsorglich bewirtet habt. Auch die Räumlichkeiten im Navabi haben die perfekte Umgebung für einen diskussionsreichen und produktiven Tag geboten 🙂

Das Protokoll und die Präsentation finden alle Mitglieder im Intrantet von mein.rotaract.de

Zu Besuch auf der dritten RDK Sitzung in Konstanz

Dieses Wochenende trafen wir uns in Konstanz am Bodensee zur 3. RDK-Sitzung. Ich freue mich schon mit Euch die Neuerungen auf der kommenden Distriktkonferenz in Aachen diskutieren zu könne.

Gestern hatten die Teilnehmer der RDK-Sitzung die Möglichkeit in Ressort- und Distriktrunden über Probleme, Best Practices und Ziele zu reden und sich untereinander auszutauschen sowie innerhalb der Gruppen an aktuellen Themen zu arbeiten, was sehr spannende und tolle Ergebnisse hervorbrachte.
Gefreut hat uns sehr der Besuch und Vortrag von Frau Alexandra Bakanova über das Rotary International Zentralbüro Europa/Afrika in Zürich, der Besuch von Robert Laschke, Rotaract und Interact-Beauftragter des Deutschen Governorrates sowie der Besuch von Roland Schenkel, Governor des Distrikts 1930.
Heute Vormittag geht es nun noch um die DeuKo, Geschäftsordnungs-Anträge, die auf der DeuKo gestellt werden sollen sowie um diverse andere Themen die das RDK betreffen